1 Verbinden Sie Ihr nVision-System mit Ihrem Computer und öffnen Sie CrystalControl.
Warten Sie bis CrystalControl Ihr Messsystem erkannt hat und klicken Sie auf „Messgerät wählen“ (Select Gauge).
2 Wählen Sie den Tab „Datenansicht“ (DataViewer).
3 Klicken Sie auf die „Diagramm“ (Graph)-Taste rechts des gespeicherten Durchlaufs, den Sie exportieren möchten.
4 Klicken Sie auf „Datenexport“ (Export Data) in der unteren linken Ecke des DataViewer-Fensters.
5 Navigieren Sie zu dem Ordner, in dem Sie Ihre signierte PDF-Datei speichern möchten. Wählen Sie aus dem Auswahlmenü „Speichern unter“ (Save As) die Option „Signierte PDF“ (Signed PDF) aus. Benennen Sie die Datei und klicken Sie auf „Speichern“ (Save).
6 Nun müssen Sie die digitale Kennung, die Sie verwenden möchten, angeben. Klicken Sie auf „Durchsuchen“ (Browse), um Ihre Zertifikatdatei (.pfx) zu finden. Sie können auch die Position Ihrer Zertifikatsdatei in den Einstellungen von CrystalControl speichern.
Hinweis: Sie können Ihre eigene signierte digitale Kennung erstellen oder diese von einer vertrauenswürdigen Quelle beziehen. Wir haben ein Dokument erstellt, das den Vorgang der Erstellung Ihrer eigenen digitalen Kennung demonstriert. Siehe hierzu den Anwendungshinweis zu selbst signierten Kennungen.
7 Wenn Sie die Datei mit Ihrer digitalen Signatur gefunden haben, klicken Sie auf „Öffnen“ (Open).
8 Tragen Sie Ihr Passwort ein und füllen Sie die anderen Felder aus. Die Felder „Anlass“ (Reason), „Kontakt“ (Contact) und „Ort“ (Location) sind optional. Sie können sie für Ihre eigenen Aufzeichnungen verwenden. Klicken Sie auf „OK“.
9 Klicken Sie „Ja“ (Yes), um Ihre signierte PDF-Datei zu sehen.
10 Klicken Sie in der geöffneten signierten PDF-Datei auf die Taste „Signaturtafel“ (Signature Panel), um das Zertifikat des Absenders zu überprüfen. Klicken Sie auf die angehängte, schreibgeschützte Excel-Datei, um die Quelldaten einzusehen.
Nach dem Export können die Daten in einer von CrystalControl erstellten, signierten PDF-Datei nicht verändert werden. Dies ermöglicht es dem Empfänger, die Echtheit und Herkunft der elektronisch empfangenen Daten zu überprüfen.
Lesen Sie hier die vollständigen Anwendungshinweise